"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist!"

 -Henry Ford - 

Schon als Kind habe ich lieber mit Stofftieren als mit Puppen gespielt. Seit ich denken kann, spielen Tiere, vor allem Hunde, für mich eine ganz große Rolle. In der Familie gab es immer Hunde, und als ich mir meinen Traum eines eigenen Hundes erfüllte, wurden daraus gleich zwei. Meine Martha stammt aus dem spanischen Tierschutz.
Sie gab mir letztendlich den entscheidenden Impuls. Sie hatte als Welpe in Spanien einen schweren Unfall erlitten. Ein Trümmerbruch des li. Sprunggelenks und der Pfote hatte zur Folge, dass Sie  seither lahm geht. Das hinderte mich jedoch nicht daran, sie bei mir aufzunehmen. Durch die Fehlbelastung erlitt sie bereits zwei Bandscheibenvorfälle. Damit stand für mich fest, ich werde Tierphysiotherapeutin. Nicht nur um Ihr, sondern auch um anderen Hunden zu helfen.

 

Ich komme eigentlich aus der Humanmedizin. Ich bin gelernte medizinische Fachangestellte, habe daraufhin nochmal eine Weiterbildung gemacht und arbeite seit fast 20 Jahren in der Diabetologie als Diabetes-und Ernährungsberaterin, sowie als Wundexpertin nach ICW

 

Doch ganz tief in meinem Herzen schlummerte immer dieser Wunsch einen Beruf anzustreben, der meine Leidenschaft zu Hunden und zur Medizin vereint. Somit entschloss ich mich im Frühjahr 2020 zu einem 2 jährigem Studium an der ATM

 (Akademie für Tiernaturheilkunde) in Bad Bramstedt für den Fachbereich Tierphysiotherapie mit der Spezialisierung auf den Hund. Zudem absolvierte ich noch den ergänzenden Studiengang zur Tierosteopathin, ebefalls an der ATM, um das Ganze abzurunden. 

 

Eine ausführliche Anamnese, fundierte Diagnosestellung, Ausarbeitung individueller Therapiepläne und ein großes Spektrum an therapeutischen Maßnahmen sind der tägliche Inhalt meiner Arbeit als Tierphysiotherapeutin.

Für die erfolgreiche Ausübung ist zudem ein umfangreiches tiermedizinisches Grundwissen notwendig, was an der ATM nicht zu kurz kam. 

 

In jeder Hinsicht stellt meine Arbeit eine Ergänzung zur tierärztlichen Versorgung dar und ein direkter Austausch mit eurem behandelnden Tierarzt ist mir ein großes Anliegen. 

 

Ich freue mich darauf Dich und deinen Vierbeiner kennen zu lernen und Euch ein Stück eures Weges zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu begleiten. 

 

Eure
Sonja Vogel